Charivari 2023: Programm, Tickets ab sofort erhältlich
27. Oktober 2022 | Andreas Kurz
Nach dem Erfolg des vergangenen Charivari sind die Erwartungen an die Macher entsprechend gross. Die Organisatoren rund um den Programmchef Erik Julliard freuen sich auf diese Herausforderung. Heute gaben sie einen ersten Einblick ins Programm des Charivari 2023 und haben die Mitwirkenden vorgestellt. Tickets für das Charivari, das vom 28. Januar bis 11. Februar 2023 stattfindet, sind ab sofort auf charivari.ch erhältlich.
Das Charivari 2022 hat alle Erwartungen übertroffen und sorgte allabendlich für stürmischen Beifall. Dass dies den Druck auf die Verantwortlichen für die kommende Ausgabe erhöht, ist ihnen vollkommen bewusst. «Ein gewisser Druck ist immer gut für die Weiterentwicklung einer Veranstaltung. Ausruhen ist nicht unsere Stärke. Darum arbeiten wir mit viel Leidenschaft und Herzblut am neuen Programm, das unsere Besucherinnen und Besucher wieder von neuem begeistern wird», sagt der Programmchef Erik Julliard.
Pünktlich und druckfrisch wurden letzte Woche die Textbücher verteilt. Die Vorfreude beim Regisseur Lucien Stöcklin ist bereits förmlich spürbar: «Endlich bin ich mit dem Ensemble wieder am Proben. Wir konnten den Probestart kaum erwarten und geniessen es, dass die ‘Familie’ nach dem Sommerschlaf in alter Frische wieder zusammen ist. Gemeinsam wollen wir das Publikum erneut mit dem Charivari-Virus infizieren.» Die Schauspielerinnen und Schauspieler Stephanie Schluchter, Martin Stich, Tatjana Pietropalo, Beatrice (Struppi) Waldis, Olivia Zimmerli und Tim Koechlin werden kritisch, witzig und pointiert unterschiedliche Themen ansprechen und alles auf die Schippe nehmen, was in den vergangenen Monaten für Schlagzeilen gesorgt hat.
Pfeifen, trommeln, schränzen
Eine Neuauflage erlebt das in den 1970-er Jahren fürs Charivari gegründete Trio Piccolo Piano, damals mit Robi Juen am Piano, Franz Freuler und Georg Matthis. Initiant war der mittlerweile verstorbene Profi-Pianist und Pionier dieser Art von Fasnachtsmusik, Robert Juen. Waren die Protagonisten damals ausschliesslich Männer, so steht das neue Trio, mit den Pfeiferinnen Annika Kurz-Julliard und Barbara Freiermuth sowie der Pianistin Barbara «Kurtli» Kleiner, sinnbildlich für den Wandel der (Pfeifer-)Zeit und ist in kompletter Frauenhand. Treffsichere Verse liefern die Schnitzelbänke d Gwäägi und D Gryysel. Beide Bänke sind bekannt dafür, dass sie kein Blatt vor den Mund nehmen, jeder auf seine Art. Mit der Guggenmusik Negro-Rhygass und der Fasnachtsgesellschaft Basler Rolli kehren altbekannte Formationen zurück, die Garant für wunderbare Fasnachtsmusik sind. Und die Pfyffergrubbe Schäärede wird fantastische Piccoloklänge mit verblüffenden Einlagen präsentieren. Weitere Überraschungen sind laut den Verantwortlichen am Charivari 2023 nicht ausgeschlossen.